• Startseite
  • Preisträgerprojekte 2017
    • Peer-to-Peer Netzwerk
    • Besser leben, Welt bewegen
    • Biofil Toilet Hub
    • #climatechallenge goes Konstanz
    • Die menschliche Seite des Bergbaus
    • DigiSDG
    • Fremdsein 4.0
    • OneLife
    • Queer Refugees
    • Quo vadis Nachhaltige Entwicklung
    • Reinventing Public Management
    • Watt a HUB
  • Der Wettbewerb
    • Grußwort der Schirmfrau
    • Ablauf
    • Ziele
    • Prämierung
    • Who is Who?
    • Kriterien für die Jury
  • Teilnahme
    • Teilnahmekriterien
    • Fristen & Zeitplan
    • Bewerbungsunterlagen
  • Service
    • Materialien
    • Beratung
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Preisträgerprojekte 2015
    • Decolonize it!
    • Curriculum Change
    • Planspiel
    • Globale Nachhaltigkeit in Sprachkursen
    • Hochschultag Bildungsgerechtigkeit
    • Internationale studentische Fachkonferenz
    • Klimawandel - regional und global...
    • MitMachGarten
    • Nachhaltigkeit lernen
    • SustainAbility 2.0
  • Impressum und Datenschutzerklärung
 

campusWELTbewerb

 
  • Startseite
  • Preisträgerprojekte 2017
    • Peer-to-Peer Netzwerk
    • Besser leben, Welt bewegen
    • Biofil Toilet Hub
    • #climatechallenge goes Konstanz
    • Die menschliche Seite des Bergbaus
    • DigiSDG
    • Fremdsein 4.0
    • OneLife
    • Queer Refugees
    • Quo vadis Nachhaltige Entwicklung
    • Reinventing Public Management
    • Watt a HUB
  • Der Wettbewerb
    • Grußwort der Schirmfrau
    • Ablauf
    • Ziele
    • Prämierung
    • Who is Who?
    • Kriterien für die Jury
  • Teilnahme
    • Teilnahmekriterien
    • Fristen & Zeitplan
    • Bewerbungsunterlagen
  • Service
    • Materialien
    • Beratung
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Preisträgerprojekte 2015
    • Decolonize it!
    • Curriculum Change
    • Planspiel
    • Globale Nachhaltigkeit in Sprachkursen
    • Hochschultag Bildungsgerechtigkeit
    • Internationale studentische Fachkonferenz
    • Klimawandel - regional und global...
    • MitMachGarten
    • Nachhaltigkeit lernen
    • SustainAbility 2.0
  • Impressum und Datenschutzerklärung

Wettbewerb für globale Nachhaltigkeit an baden-württembergischen Hochschulen


Die erste Runde des campusWELTbewerbs führten finep und die Eine-Welt-Fachpromotorin Hochschulen zwischen 2014 und 2016 durch. Hier finden Sie den Abschlussbericht zum campusWELTbewerb I als pdf-Download.

In der ersten Runde wurden 2015 die folgenden zehn Preisträgerprojekte gekürt:


CampusWELT: Decolonize it! - globale und postkoloniale Perspektiven nachhaltig verankern (Hochschule Esslingen)

Curriculum Change for Social Impact (Universität Tübingen)

Entwicklung und Einsatz einer Planspielkomponente für sozioökonomische Nachhaltigkeit in Schwellenländern als Beitrag zum Globalen Lernen in Deutschland und Südafrika (Hochschule Aalen)

Globale Nachhaltigkeit in Sprachkursen -  eine Fortbildungsreihe am Fachsprachenzentrum der Universität Tübingen (Universität Tübingen)

Hochschultag zu Bildungsgerechtigkeit, Diskriminierungskritik und Diversity (Hochschule Esslingen)

Internationale studentische Fachkonferenz zu Nachhaltigkeit (Hochschule Konstanz)

Klimawandel - regional und global. Nachhaltigkeits-Coaching mit und für Lehrerinnen und Lehrer (PH und Universität Heidelberg)

MitMachGarten (Universität Stuttgart)

Nachhaltigkeit lernen -  globales und lokales Handeln in der Umsetzung: Von der Theorie über die Praxis in die Schule (PH Freiburg)

SustainAbility 2.0 (Universität Hohenheim)

 

 


 

 

 

 

 

 

 


Kontakt:  

Karola Hoffmann, Eine-Welt-Fachpromotorin Hochschulen, forum für internationale entwicklung + planung (finep), Plochinger Str. 6, 73730 Esslingen, Tel.: 0711/93 27 68 65, karola.hoffmann @ finep.org, http://campusweltbewerb.org, http://hochschulpromotorin.finep.org

 

 


Externe Inhalte

Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.

Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige
Diese Cookies sind zum Betrieb der Webseite notwendig, z.B. zum Schutz vor Hackerangriffen und zur Gewährleistung eines konsistenten und der Nachfrage angepassten Erscheinungsbilds der Seite.
Analytische
Diese Cookies werden verwendet, um das Nutzererlebnis weiter zu optimieren. Hierunter fallen auch Statistiken, die dem Webseitenbetreiber von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden, sowie die Ausspielung von personalisierter Werbung durch die Nachverfolgung der Nutzeraktivität über verschiedene Webseiten.
Drittanbieter-Inhalte
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Alle akzeptieren
Speichern